Kim Hye-jin: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks (2025)

Neue Rezensionen zu Kim Hye-jin

Neu

Kim Hye-jin: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks (2)

Rezension zu "Die Tochter" von Kim Hye-jin

Ayda

Kritische Betrachtung von gesellschaftlichen Konventionen

Das Buch von Kim Hye-Jin hat mir insgesamt gut gefallen, obwohl ich anfänglich Schwierigkeiten mit dem Schreibstil hatte und nicht so schnell in die Geschichte kam.

Wie befinden uns hier in Südkorea und lernen eine Mutter und die Tochter kennen. Die Geschichte wird aus der Perspektive der Mutter erzählt, die Pflegerin in einem Seniorenheim ist. Im Mittelpunkt der Handlung steht der Umgang mit der queeren Tochter und ihrer Partnerin sowie die gesellschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert werden. Die Tochter ist Lehrbeauftragte an einer Uni und setzt sich in ihrem Aktivismus insbesondere für die Rechte von Homosexuellen ein. Der Schreibstil ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig aber dennoch sehr lesenswert. Die Tochter versucht zwischen familiären und gesellschaftlichen Vorbehalten und Abwertungen ihren Platz zu finden und sich nicht unterkriegen zu lassen. Es ist auf den ersten Eindruck ein eher leises Buch, das aber an vielen Stellen sehr laut und kraftvoll ist. Auch das Cover finde ich sehr gelungen.

Mir hat das Buch gefallen, ich vergebe 4 Sterne und bedanke mich ganz herzlich.

https://www.instagram.com/p/DEVXKg4uQom/

Kim Hye-jin: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks (4)

Rezension zu "Ein menschlicher Fehler" von Kim Hye-jin

nessabo

Ein ruhiger, sanfter und vergebungsvoller Roman

Ich war erst unschlüssig, ob ich den Roman lesen sollte, weil mich „Die Tochter“ nicht so ganz catchen konnte. Aber ich bin richtig froh, dass ich meinem Bauchgefühl hier gefolgt bin und dieses besondere und zarte Buch nicht habe an mir vorbeiziehen lassen.

Hae-Su war einst eine erfolgreiche Psychotherapeutin, verlor aber ihren Job nach einer unbedachten und folgenschweren Aussage im Fernsehen. Seit einem Jahr verbringt sie ihre Zeit allein in Seoul, ohne Kontakte zu anderen Menschen. Eines Tages trifft sie auf die zehnjährige Se-I, die ebenfalls eine Verstoßene zu sein scheint. Doch für mich viel prägender war der Kontakt zu Straßenkatze Rübe, die dringend medizinische Hilfe braucht, sich aber nicht einfangen lassen will. Es entsteht ein Band zwischen diesen drei Figuren, das mich wirklich berührt hat.

Eine große Stärke des Romans ist seine Interpretationsvielfalt. Die Autorin schreibt auch selbst im Nachwort, dass „Ein menschlicher Fehler“ hoffentlich individuell verschieden gelesen wird - je nachdem, was im Innersten der Lesenden gerade los ist. Kim Hye-jin schreibt beobachtend, wertfrei und ruhig. Der Schreibstil ist zugänglich, hat aber auch einen gewissen Anspruch. Vor allem erfordert das Lesen meiner Meinung nach Raum zum Fühlen, um die feinen Nuancen wahrnehmen zu können.

Die Protagonistin Hae-Su kämpft ihren eigenen Kampf in Bezug auf Verantwortung, Schuld und Abwehr. Deshalb schreibt sie täglich Briefe an Journalist*innen, den ehemaligen Chef, eine Kollegin oder eine enge Vertraute, von denen sie sich nach dem Fehler ungerecht behandelt fühlte. Doch sie kann nicht ausdrücken, was sie eigentlich sagen möchte und bricht alle Briefe ab. Denn was sie eigentlich sucht, ist eine Vergebung für ihren Fehler, die aus ihr selbst kommt. Dabei hilft ihr auch die fragile Beziehung zu Rübe, in dessen Schicksal als wenig beachtete bzw. verachtete Straßenkatze sie sich zu sehen scheint.

Für mich war dieser Roman ein Plädoyer für Menschlichkeit, Respekt und Sanftheit. Die Autorin webt die drei so verschiedenen Figuren auf eine unaufgeregte, liebevolle Art ineinander. Ein wirklich tolles Buch, dessen Essenz ich irgendwie nicht so ganz zufriedenstellend in Worte fassen kann. Lest es am besten selbst und nehmt euch daraus mit, was ihr gerade am meisten braucht. 🫶🏻

4,5 ⭐️

.
.
.
Triggerwarnungen:
.
.
Mobbing, Suiz-d, Wunden bei Tieren

C

Rezension zu "Ein menschlicher Fehler" von Kim Hye-jin

Cynthia_Mähnert

Außenseitertum

Dieses Buch beleuchtet das Thema des Ausgestoßen seins, von Außenseitertum und davon, dass irgendwann da draußen jemand wartet, für den man bestimmt ist und dass Empathie und Zugehörigkeit viele Facetten haben. Ein sanftmütiger Roman über Freundschaft, Schuld und Vergebung.

Zum Inhalt: Psychotherapeutin Hae-Su verlässt nach einem Vorfall, der sie den Job und ihre Beziehung gekostet hat, das Haus nur im Schutz in der Nacht. In ihrer Isolation schreibt sie Briefe, die sie nicht abschickt. Eines Nachts trifft sie auf ein junges Mädchen, das auch allein durch die Straßen streift und sich um die Straßenkatzen kümmert. Und in ihr erkennt Hae-Su, etwas, das sie auch im Spiegel sieht und nimmt sich ihrer und der Straßenkatzen an.

Vielmehr als die eigentlich Haupthandlung offenbaren die eingefügten Briefe den Charakter und die Geschichte der Protagonistin. Hae-Su ist eine aufgeschlossene Protagonistin, die durch die Handlung hinweg ihr eigenes Schicksal zu begreifen und zu verarbeiten versucht.

Ich mag es, dass der Streuner, Beziehungsweise die Beziehung zu diesem, auch gut symbolisiert, wie Hae-Su sich Stück für Stück aus ihrem Schneckenhaus und zurück ins aktive Leben kämpft. Es wird hier sehr ruhig und feinfühlig erzählt, die sanften Zwischentöne verdeutlichen nicht nur die Situation in der Hai-Su befindet, sondern sie geben auch ein Sinnbild unserer Gesellschaft wieder.

Unbedachte Handlungen und ihre Konsequenzen, die Reichweite von Skandalen; befördert durch das Internet werden hier sehr eindrücklich vermittelt. Hae-Su reflektiert zwar auch ihr eigenes Handeln, aber hauptsächlich den Umhang anderer damit und ihre Reaktion auf Hae-Su, welche diese als großes Unrecht empfindet. Nur im Umgang mit Se-I wirkt sie zunehmend selbstlos, fast selbstvergessen. In der Interaktion mit dem Mädchen blüht sie auf, schöpft neue Kraft wieder anderen eine Stütze zu sein.

Ich mochte dieses ruhigen Roman über das Ausgestoßen sein, die Folgen davon und die Kraft der Freundschaft.

Gespräche aus der Community

Neu

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Kim Hye-jin: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Ouida Strosin DO

Last Updated:

Views: 6537

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ouida Strosin DO

Birthday: 1995-04-27

Address: Suite 927 930 Kilback Radial, Candidaville, TN 87795

Phone: +8561498978366

Job: Legacy Manufacturing Specialist

Hobby: Singing, Mountain biking, Water sports, Water sports, Taxidermy, Polo, Pet

Introduction: My name is Ouida Strosin DO, I am a precious, combative, spotless, modern, spotless, beautiful, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.